17.01.2015 WINTERWANDERIGLI

winterwanderigli-2015-1Humor ist, wenn man’s trotzdem macht !

RPJ. Nach dem langen Warten auf den Winter war es in der Nacht zum 17. Januar 2015 soweit… Eine Kaltfront sollte etwas Schnee bis ins Flachland bringen. War dies die richtige Ausgangslage für den zweiten Versuch von SPECIAL-EVENTS, die Winter-Gemmi-Wanderung durchzuführen?     Offenbar schon, so hatte zumindest der Eventmanager entschieden!

So begrüsste dann ein nasskalter Morgen die Teilnehmenden beim Verlassen Ihrer beheizten Behausungen. Leichter Nieselregen, der vielleicht sogar etwas nach Schnee „roch“, forderte schon frühmorgens etwas Überwindung. Nun pilgerten also die 8 Unentwegten zu den Bahnhöfen Bern, Kiesen und Thun. Ab Thun war dann die gesamte Gruppe zuvorderst im „Lötschberger“ vereint. Der Eventmanager zog sofort den Teilnahmebeitrag ein (es hätte ja sein können, dass sich’s noch jemand anders überlegt…) und so quasi im Gegenzug wurden die Teilnehmenden mit RailAway-Ticket, Sonnencrème (für die grössten Optimisten) und zwei Taschenwärmern (für möglicherweise Frierende) ausgerüstet.

Pünktlich erreichte der Zug Kandersteg und so konnte gleich in den bereitstehenden Bus „umgesiedelt“ werden. Der Nieselregen war auf knapp 1200 Metern über Meer inzwischen natürlicherweise leichtem Schneefall gewichen. Nach einer kurzen Sightseeing-Tour durch das herrlich verschneite  Kandersteg, ab dem Dorfausgang sogar mit einem Chauffeur ganz für SPECIAL-EVENTS alleine, erreichten die aufgestellten „Expeditionsteilnehmenden“ die Seilbahn, welche sie mühelos nach Sunnbüel (1934 MüM) schaukelte.

Nach dem obligaten Gruppenfoto ging‘s dann ohne Startkaffee, dafür mit wetterfester Kleidung, gut geschnürten Schuhen und jeweils einem kleinen Rucksäcklein auf Schusters Rappen los in Richtung Gemmipass. Zugegeben, die ganz grosse Fernsicht war’s definitiv nicht. Aber die wunderschön verzuckerte Winterlandschaft, eiskalte halb verschneite Bäche, die Abgeschiedenheit und der leichte Schneefall liessen ein richtig tolles Wintergefühl aufkommen. Die Stimmung unter den Teilnehmenden war gut und man erfreute sich an der Natur und der fast mystischen Winterstimmung.

Nach dem leichten Abstieg über den gut begehbaren Winterwanderweg vom Sunnbüel zur Spittelmatte folgte die Gruppe weiter den pinkfarbigen Pfosten dieses wunderschöne weite Tal entlang. Kurz darauf stieg dann der Weg dem Arvenwald entlang leicht an und „schwupps“ (oder so…), 200 Höhenmeter später tauchte bereits das Berghotel Schwarenbach ins Blickfeld. Nicht 10 Minuten später war das Zwischenziel erreicht.

Glücklicherweise war für SPECIAL-EVENTS ein langer Tisch reserviert. So wussten die Teilnehmenden nach dem Aufhängen der Jacken im Trocknungsraum wenigstens, wo sie Platz nehmen konnten. Wir waren die ersten und für etwa eine halbe Stunde einzigen Gäste im Restaurant. Die sympathische und charmante Bedienung war besorgt, dass alle rasch mit Getränken versorgt wurden und dann wurde auch schon die Essensbestellung aufgenommen. Kurze Zeit später traf dann doch tatsächlich noch eine Skitourengruppe ein, welche aber ebenfalls locker Platz fand.

Von einem „kleinen grünen“ über einen „bunten“ Salat bis zum herrlich gekochten à-la-carte Menü, die Reisegruppe wurde verwöhnt und musste feststellen, dass die Portionen wirklich für Wintergemmiwanderer (und –innen) konzipiert waren. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, wurde noch die Geschichte mit dem Kaffee nachgeholt, kurz darauf bezahlt und gegen 1330 Uhr setzte sich das Grüppchen weiter in Bewegung über den Seestutz in Richtung Gemmipass. Hier passierte man einmal die Skitourengruppe, kurz darauf wurde man wieder von ihr überholt. Vom Seestutz aus wählte das Führungsteam den Weg links entlang des gefrorenen Daubensees und knapp 1½ Stunden nach dem Mittagessen oder 8 km nach Sunnbüel war die Talstation der Pendelbahn zum Gemmipass erreicht. Hier entschieden sich 5 Teilnehmende, die letzten 150 Höhenmeter zur Passhöhe per Bahn zu erklimmen, während es sich ein 3-er-Hardcore-Wanderteam nicht nehmen liess, auch den letzten Kilometer und die letzten 150 Höhenmeter zu Fuss durch den Schnee zu stapfen.

Nachdem sich die Gondolieris im Gemmi-Restaurant noch etwas aufgewärmt und gestärkt hatten tauchten auch schon die restlichen 3 auf und so ging’s dann mit der 1600-Gondel hinunter nach Leukerbad. Hier entschied sich das Hardcore-Wanderteam, verstärkt durch einen weiteren Geniesser noch für einen gemütlichen Eventabschluss in der Alpentherme, während die anderen 4 Teilnehmenden bereits per Bus und Bahn den Heimweg antraten.

Nochmals zur Frage, ob sich der Entscheid, die Winterwanderung durchzuführen, gelohnt hat… Die gute Stimmung, der Humor der Teilnehmenden ob der „echten“ Winterwanderung und diverse Feedbacks geben SPECIAL-EVENTS doch das Gefühl, dass der Entscheid, den Event durchzuführen, nicht wirklich sooooo falsch war!

SPECIAL-EVENTS dankt allen Teilnehmenden für die Bereitschaft, auch diesem Wetter zu trotzen und diesen Event belebt zu haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Events! Daher noch einmal: „Humor ist, wenn man’s trotzdem macht!“