15.08.2015 SCHLOSSJAGD

schlossjagd_2Lueget ned ume de Fuchs goht ume…

Am Samstag den 15 August trafen sich 11 Unerschrockene im verregneten Lenzburg um den Foxtrail zum Schloss Lenzburg unter die Füsse zu nehmen.

Punkt 10:30 machte sich die erste Gruppe auf den Weg. Das heisst, sie versuchten es, denn bereits die erste Aufgabe, die es lösen galt, war nicht ganz ohne. Nach langer Suche wurde der erste Hinweis gefunden und die kleine Truppe Unerschrockener machte sich auf den Weg durch das Stadttor zum Moritzbrunnen wo bereits der zweite Hinweis zu entdecken war. Nachdem wir beim dritten Posten einen Hinweis vom Lenzburger Stadtpräsidenten erhielten, war es ein leichtes die vierte Station in der Markthalle zu finden. Gemeinerweise war der dortige Tipp an der Decke der Halle angebracht, so dass wir unsere Hälse ziemlich strecken mussten um ihn zu finden.

Nun nahmen wir den Aufstieg zum Schloss Lenzburg unter die Füsse. In den Weinbergen am Gofi mussten wir ein Foto der ganzen Gruppe machen um den nächsten Tipp zu finden. Knapp unter dem Schloss fanden wir in kleinen Hütten den nächsten Hinweis. Im strömenden Regen nahmen wir den letzten Abschnitt Richtung Schloss unter die Füsse.

Oben angekommen warteten wir vergeblich darauf, dass uns der Gefangene einen Hinweis aus seiner Zelle zuwirft. Hätte man von Anfang an das Gelesene richtig gedeutet, wären durchaus einige Minuten weniger unter dem verregnetem Himmel möglich gewesen. Dank moderner Technik musste man den Tipp nicht abschreiben, sondern konnte ihn locker mit seinem iPhone fotografieren.

Direkt vor der Schlossmauer war es soweit und der Schlüssel zum Schloss wurde gefunden. Wer nun dachte, endlich sind wir drin, der hat sich geirrt. Um Einlass ins Schloss zu erhalten musste nämlich noch ein Eintrittstest absolviert werden. Nach erfolgreich absolviertem Test waren glaube ich alle froh endlich ins trockene zu kommen.

Die erste Aufgabe im Schloss wurde vom Team des Berichterstatters leider nur halb gelöst, so dass uns ein Posten durch die Lappen ging. Zum Glück hatten wir einen Spion dabei, der immer einen Schritt voraus war und uns souverän zur übernächsten Aufgabe führte. Im Schloss lernten wir dann die verschiedenen Räume kennen und kämpften uns mit Hilfe von Spiegeln, einem Grammophon, und einem versteckten Tagebuch in Richtung der Gefängniszelle wo die beiden Verdächtigen zu einem schauerlichen Verbrechen eingesperrt waren.

Zwischen Hochzeits-Fotoshooting und all den anderen Schlossbesuchern gingen wir alle unbeirrt den weiteren Hinweisen nach um dem Ziel näher zu kommen. Im schönen (bei Sonnenschein wunderschönen) Schlossgarten mussten wir einen im Brunnen eingesperrten Gefangenen mit einem Eimer Wasser aufwecken um einen weiteren Tipp zu erhalten. Der Blick durch eine der Schiesscharten brachte uns einen weiteren wertvollen Hinweis. Leider konnten wir beim drittletzten Posten die Aussicht auf das aargauer Seetal und die angrenzenden Jurahöhen nicht geniessen, da Petrus die Sonne immer noch gut versteckt hinter den Wolken liess.

Nachdem wir endlich in einem Fenster weit unten in der Stadt Lenzburg ein weisses Licht entdeckten, begaben wir uns zum letzten Posten wo sich die Teams mittels Fotos in den Tiefen des weltweiten Netzes verewigen konnten. Dankbar wieder ins Trockene zu kommen, folgten wir der Anweisung des schnellsten Teams und warteten im Schlosskaffe auf das letzte Grüppchen. Nach dem obligaten Gruppenfoto nahmen wir den Abstieg in die wunderschöne Altstadt unter die Füsse um uns im Restaurant Oberstadt mit Pizza, Fitnessteller, Spaghetti Carbonara und so weiter zu stärken. Nach dem Essen machten sich die Berner auf den Heimweg und die Aargauer bummelten noch durch die Stadt um sich mit Waffeln erneut zu stärken.

Christoph Holliger

Anmerkung des Eventmanagers: SPECIAL-EVENTS dankt den organisierenden „Blauhemden“ vor Ort ganz herzlich für den tollen und gut organisierten Event im Aargau. Ein grosses Dankeschön auch den Teilnehmenden und an Chrigu für das Schreiben des interessanten Berichts!