26.02.2016 INSIDERS P HOCH 3

2016-insiders-1CMT. P hoch drei = p3? Nein, mit Algebra hatte das nichts zu tun. Obschon, wenn ich es mir recht überlege, hätte ich vielleicht doch berechnen müssen wo ich den Schläger ansetze, mit wie viel Schubkraft ich den Ball anstossen soll und wie genau der Winkel nun sein muss, damit der farbige Ball ins Runde geht. Aber hey, manchmal braucht es einfach auch nur eine Portion Schwein. Jedenfalls habe ich es ohne Rechnerei auf den zweiten Platz unseres Pit-Pat-Turniers geschafft. Aber der Reihe nach.

Treffpunkt war um +/- 18.30 Uhr am Bahnhof Rubigen. In gewohnter SPEV-Organisations-Manier bekam ich ein SMS, in welches Gefährt ich dort von der S1 aus umsteigen konnte. In einem grauen Dacia, genannt „Blächi“ (so erfuhr ich auf dem Heimweg) hatte es einen Platz für mich reserviert. Wie wir im Zug feststellten, war dies auch für Sigi und Priska so vorgesehen. Neben der Chauffeuse Siuv war auch noch Gere bei „Blächi“ eingeteilt. Nachdem Gere nach gefühlten 5 Minuten den mittleren Sicherheitsgurt gefunden hatte, fuhren wir los zum Rubigen Center. Der Parkplatz gleich beim Eingang war reserviert für „Blächi“ (geng wie geng). Kurz nachdem wir angekommen waren, durften wir uns beim Buffet bedienen. Es gab das Menü „à la Rolf“ (ohne Salat): Hamme, Kartoffelgratin und Bohnen [Anmerkung der „Redaktion“: Dafür mit Gemüse!]. Und es war so fein, dass wir mehrmals zuschlugen. Beim Wein gewann Spanien vor Italien. Die Wahl erwies sich als gut (danke Priska).

Da wir später noch Pit-Pat spielen wollten, verschoben wir die Hauptversammlung eine halbe Stunde nach vorne. Kurz und zügig ging es voran und wir durften sogar ein neues Mitglied mit Applaus bei uns aufnehmen. Willkommen Fritz! Nach der HV stärkten wir uns mit einem Kaffee, bzw. Eisenkraut-Tee; danach ging’s los.

Rolf organisierte Schläger und Bälle, erklärte kurz die Regeln und wir teilten uns in Gruppen auf. Die Pit-Pat-Party konnte losgehen! Was so einfach aussah, stellte sich als gar nicht so einfach heraus. Bei einigen Bahnen dachten wir, wir werden nicht unter 7 sein – und es gelang sogar ein 1er. Trotz familieninternem Druck gelang es unserer Gruppe mit Leichtigkeit, die 18 Bahnen zu absolvieren. Es wurde gestaunt und gelacht ob den Kapriolen der Bälle. Gerechnet wurde erst zum Schluss.

Die ultimative Rangliste des SPEV-Pit-Pat-Party-Plausch-Turniers 2016:

  1. Rang Fritz (42 Punkte)
  2. Rang Cornelia (46 Punkte)
  3. Rang Rolf und Sigi (je 48 Punkte)
  4. Rang Priska und Siuv (je 51 Punkte)
  5. Rang Dänu (52 Punkte)
  6. Rang Ursula (56 Punkte)
  7. Rang Gere (62 Punkte)
  8. Alle hatten es unter die Top 10 geschafft!

Wie wir feststellen mussten, machte Pit-Pat-Spielen müde. So verabschiedeten wir uns nach Abschluss des PPP-Turniers. Die Berner schafften es rechtzeitig auf die S1 und für die Thuner fuhr „Blächi“ sogar bis fast vor die Haustüre (inkl. Abstecher zum „Abstimmungsbriefkasten“). Die übrigen Teilnehmenden wurden vom „ei-dot“-Mobil sicher zum Bahnhof Kiesen oder nach Hause gefahren. Wir durften wiederum einen gelungenen Event erleben und mit Pit-Pat-Spielen etwas Neues kennenlernen. Danke an Eventmanager Rolf für die wie immer perfekte Organisation und an alle Teilnehmenden für den gelungenen und zufriedenen Abend, welchen wir zusammen verbringen durften!