15.09.2019 CULINARY SUMMIT

RPW. Wunderschönes SPECIAL-EVENTS-Wetter begrüsste um 0800 die Teilnehmenden am Bettag-Morgen bei der Talstation der Sillerenbahnen in Adelboden. 16 von 19 Teilnehmenden (davon 4 Kinder) waren der vom Eventmanager propagierten „Early-Bird“-Variante gefolgt und hatten sich so früh zum Brunch- und Plausch-Event im Berner Oberland aufgemacht. Nachdem Rolf die Tickets und Brunchgutscheine verteilt hatte, „gondelten“ die Hungrigen gemütlich in Richtung Berghaus Sillerenbühl.

Eine knappe halbe Stunde später war die Bergstation erreicht, die Brunch-Gutscheine wurden wieder eingesammelt und gegen „Festival-Armbänder“ (welche zum uneingeschränkten Schlemmen bis 1400 berechtigten) eingetauscht.

Übersicht gewinnen, Kaffee oder sonst ein Getränk ergattern und dann mit etwas Leichtem wie zB. Rösti und Speck einsteigen. Von Melone über Zopf, Brot, Cerealien, allerhand Beilagen aus der Region bis hin zu Braten und Dessert, so wurden nun die nächsten Gänge genossen. Das liebevoll angerichtete Buffet lud zu unzähligen Besuchen ein. Auch als eine Stunde später die drei „Ausschläfer“ eintrafen, hatte es immer noch von allem genug. Tratschen, geniessen, hier noch eine Kleinigkeit, vielleicht noch eine Creme oder doch nochmals etwas Speck oder Früchte – es hatte genug von allem, was das Kulinarik-Herz begehrte. Die Wartezeit am Buffet hingegen deutete an, dass nun langsam „Full House“ war und alle Gäste auf die Leckereien drängten.

So langsam machte sich dann doch auch ein klitzekleines Sättigungsgefühl breit und so neigte sich dann der gemeinsame Brunch-Teil langsam dem Ende zu und bereits nach 11 Uhr verabschiedete sich die Wander-Gruppe mit Isabelle, Ursula und Rolf. Sie verbrachten die folgenden Stunden auf dem Höhenweg zwischen Hahnenmoos und dem Höchsthorn, die übrigen Teilnehmenden genossen vorerst noch die Annehmlichkeiten des Berghauses um sich dann entweder dem Trotti-Plausch (Franz, Priska, Rüdi und Siuv) oder anderen kleinen Spaziergängen/Wanderungen zuzuwenden.

So gesehen brachte der Event für alle etwas, selbst wenn der „versprochene“ Kletterturm zwei Wochen vor dem Event demontiert und eingemottet worden war. Sei es die Kinder im Spielhaus, die glücklichen Wanderer auf kürzeren oder längeren Strecken, der gemeinsame Austausch – es fehlte an nichts. Gerade auch die nahezu unersättliche Trotti-Gruppe zog bis nahe an den Betriebsschluss der Bahnen durch und traf dann später im Bus nach Frutigen wieder auf andere Teilnehmende.

SPECIAL-EVENTS dankt allen Teilnehmenden für Ihr Interesse am zweitletzten Event und freut sich nun auf das Finale AUES CHÄÄS in wenigen Wochen!